Detektei Bates – Feedbackspiegel, Teil 1

Seit Kurzem sind die vier neuen Hörspiele der „Detektei Bates“ nun alle erhältlich. Grund genug, das Internet nach Feedback zu durchforsten. Das Folgende ist eine kleine Auswahl der Fundstücke:

Das Negative zuerst: Wo bitte ist denn der Titelsong abgeblieben??? Da bin ich ja echt enttäuscht. Mit den neuen Zwischenmusiken kann ich ja zur Not noch leben, aber der fehlende Titelsong? (…) Aber hier hat man wirklich am falschen Ende gespart. [Ein User im Hörspiel-Talk]

Einfach alles ist gut an dieser Serie: Script, Geräusche, Musik und Sprecher. Besonders hervorzuheben ist die Titelmusik. Da fällt mir keine andere Serie ein die da mithalten kann. [Ein Kunde von Amazon in seiner Bewertung]

 
Ich finde auch, dass die mit den alten Folgen titeltechnisch nicht mehr gemein haben, klingen wirklich sehr austauschbar und nach TKKG. [Ein User auf Hörspiel-Freunde]

Die 3 Folgen haben viele spannende und brenzlige Momente für die 3 der Detektei und die sechste Folge lässt dann doch wieder eine gewisse Hintertür offen…Hat mir prima gefallen. Hörspiel-Talk

Die drei Hauptdarsteller der Serie Stephan Schwartz als Henry Bates, Charles Rettinghaus als John Simmons und Dorette Hugo als Becky Flemming funktionieren super miteinander. Die restlichen Sprecher sind okay mit dem ein oder anderen Ausfall. Musik ist ganz gut, Geräusche werden passend eingesetzt.[Kommentar auf hoerspiele.de]

Folge 3 war etwas schwach in der Story aber 4-6 sind der Hammer. Das hören hat richtig Spaß gemacht. [Kommentar auf Facebook]

Ich bin nun auch durch und kann mich nur anschließen – ich bin schwer begeistert und halte den Dreiteiler klar für die beste der bisher erschienenen Folgen. (…) Besonders positiv aufgefallen ist mir wieder, wie gut die drei Hauptsprecher als Trio funktionieren. Das war schon damals der Hauptgrund, weswegen ich die Serie ins Herz geschlossen hatte. [Ein User im Hörspiel-Talk]

Sooo, den Morgen genutzt und drei Stunden beste Krimiunterhaltung gegönnt. Die Produktion ist spitze, die Sprecher sowieso, damit meine ich durch die Bank weg und wirklich gut ausgesucht (ich lausche gern die Hugos und Horst“Gräfin Dracula“ Stark) Die Story ist spitze und hat absolut keine Längen (Duschek macht seine Sachen eigentlich auch immer gut). Einzig waren die Vorgänger einen tick humorvoller. Ansonsten sag ich nur: Klare Empfehlung. Herr Jordan bitte bald zurück ans Mischpult….Staffel 3 wartet. [Kommentar auf Facebook]

Flockig erzählt, es werden vor allem Freunde der „guten alten Hörspiel-Zeit“ angesprochen. Man kann gerne mal ein Ohr riskieren und das wird man nicht bereuen. [Besprechung im Ohr-Cast 63-21]

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: